Marrakech

Djemaa el Fna Souk

Rabat

Die Königsstadt Rabat

Fes

Fes die älteste Königsstadt Marokkos

Kasbah Telouet: Ein verstecktes Juwel im Hohen Atlas

Kasbah Telouet

Mitten im Hohen Atlas Marokkos, versteckt sich die Kasbah von Telouet – ein atemberaubendes Relikt aus vergangenen Zeiten, das einst den mächtigen Glaoui-Clan beherbergte. Die Geschichte dieses imposanten Bauwerks ist eng verknüpft mit dem Aufstieg und Fall von Thami El Glaoui, dem sogenannten „Pascha von Marrakesch“. Dieser Berberführer erlangte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts großen Einfluss und Reichtum, nicht zuletzt dank seiner Allianz mit den französischen Kolonialherren.

Aufregende Anfahrt über den Tizi n’Tichka Pass

Die Fahrt zur Kasbah Telouet ist ein Abenteuer für sich. Über den Tizi n’Tichka Pass, eine der spektakulärsten Straßen Marokkos, erreicht man dieses versteckte Juwel. Bei der Fahrt über den Pass kommst du auch an einer Arganöl Kooperative vorbei. Weiter geht’s vorbei an schroffen Bergen, grünen Tälern und abgelegenen Berberdörfern. Das fühlt wie eine Zeitreise in die Geschichte an.

Kasbah Telouet fasziniert mit einzigartiger Architektur

Beim ersten Blick auf die Kasbah von Telouet fällt sofort die einzigartige Architektur ins Auge. Was von außen wie eine verfallene Lehmfestung wirkt, offenbart im Inneren kunstvoll verzierte Räume mit prächtigen Mosaiken, feinstem Stuck und Zedernholzschnitzereien. Jeder Raum erzählt die Geschichte einer vergangenen Ära voller Macht, Reichtum und Intrigen.

Für mich war der Besuch der Kasbah Telouet ein weiterer toller Halt während unserer Marokkoreise. Für 20 Dirham kannst du dir die alten Gemäuer anschauen, und die sind wirklich spektakulär. Die Räume im oberen Bereich der Kasbah sind atemberaubend schön. Die herrlichen Wanddekorationen und Holzverzierungen sowie die prunkvollen Mosaikräume sind sehr gut erhalten und zeugen von der damaligen Opulenz und können es mit der ein oder anderen Sehenswürdigkeit in Marrakech durchaus aufnehmen.

Toll fand ich auch, dass wir alleine in der Kasbah waren. Nicht zusammen mit hunderten anderen Besuchern. Super! Das wäre auch eine perfekte Location für einen Fotoworkshop. Das Licht hier ist so unterschiedlich in den verschiedenen Räumen ist, das fand ich echt spannend.

Kasbah Telouet ist ein Juwel abseits der Touristenpfade

Für Reisende, die Marokko abseits der Touristenpfade entdecken möchten, ist die Kasbah von Telouet ein absolutes Muss. Sie zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten von Marokko. Sie bietet nicht nur einen Einblick in die glorreiche Vergangenheit des Glaoui-Clans, sondern auch in die reiche Kultur und Geschichte des Landes. In den verwitterten Mauern dieser Festung spürt man die Faszination und den Zauber Marokkos in jedem Winkel.

Die Kasbah Telouet liegt etwa 75 km entfernt von Ouarzazate und nur 50 km entfernt von Ait Ben Haddou, somit kannst du sie gut einplanen, wenn du zwischen Marrakech und Merzouga in der Wüste unterwegs bist.

Früheres Zentrum für Politik und Handel

Man kann es kaum glauben, aber die Kasbah von Telouet liegt auf über 1.800 m über dem Meer. Die Kasbah von Telouet liegt an der ehemaligen Karawanenstraße, die von der Sahara über den Atlas nach Marrakech führte. Hier wurde nicht nur Handel getrieben, sondern auch Politik gemacht. Die Kasbah spielte eine zentrale Rolle in der Region. Bis Thami El Glaoui 1956 mit dem Ende des französischen Protektorats und Marokkos Unabhängigkeit seine Macht verlor. Seitdem verfällt die Festung, doch ihre Pracht lässt sich besonders im Inneren noch immer erahnen.

Was ist eine Kasbah?

Eine Kasbah in Marokko ist eine traditionelle Festungsanlage, die früher sowohl als Wohnsitz für wohlhabende Familien als auch zur Verteidigung gegen Angreifer diente. Diese beeindruckenden Bauten bestehen typischerweise aus gestampftem Lehm und Steinen und zeichnen sich durch ihre massiven Mauern, Türme und oft aufwendig gestalteten Innenhöfe aus.

Kasbahs wurden oft von lokalen Herrschern oder Stammesführern errichtet, die ihre Macht und ihren Einfluss sichern wollten. Neben der Schutzfunktion waren sie auch Symbole für Reichtum und politische Bedeutung. In den Innenräumen einer Kasbah findet man oft kunstvolle Verzierungen, die von der Bedeutung ihrer Bewohner zeugen. Die Telouet Kasbah ist ein bekanntes Beispiel dafür. Sie gehörte zum Glaoui-Clan einer der mächtigsten Berberfamilien Marokkos

Wenn du Marokko erkundest, lass dir die Chance nicht entgehen, dieses versteckte Schmuckstück zu besuchen. Die Kasbah von Telouet wird dich bestimmt faszinieren!

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert