Jardin Majorelle: Der Garten von Yves Saint Laurent
Posted On
Wenn du auf Instagram nach Bildern aus Marrakech suchst, stolperst du unweigerlich über den Jardin Majorelle. Der 4000 m2 große Garten in blau gelb wurde einst von dem französischen Künstler Jacques Majorelle erschaffen. In die Geschichtsbücher ging der Maler nicht wegen seiner Kunst ein sondern eben wegen dieses botanischen Gartens, der vor allem durch die Verwendung des einzigartigen Kobaltblaus so beliebt ist. Das Blau, das auch die Mode von Yves Saint Laurent prägte nennt man übrigens auch Majorelle-Blau.
Jardin Majorelle & Yves Saint Laurent
Den Jardin Majorelle gibt es bereits seit 1923, für die Öffentlichkeit wurden die Pforten des Jardin Majorelle im Jahr 1947 geöffnet. Große Bekanntheit bekam er aber erst als ihn 1980 der französische Modedesigner Yves Saint Laurent kaufte. Er kümmerte sich um die Wiederherstellung des etwas verwilderten Garten und holte sich viel Inspiration für seine Modeschöpfungen. 2008 verstarb der beliebte Modedesigner, seine Asche wurde im Rosengarten des Jardin Majorelle beigesetzt – denn der Garten war einer seiner liebsten Rückzugsorte.
Jardin Majorelle: Pflanzen aller 5 Kontinente
Der Botanische Garten ist Wahlheimat für Pflanzen von allen fünf Kontinenten. Bambuswälder säumen die Wege, während die bunten Bougainville, die ja in Marokko so herrlich blühen, um die Aufmerksamkeit der Besucher buhlen. Ein Absolutes Highlight sind die riesengroßen Kakteen, die sich gegenseitig die Schau stehlen und mit den Farben gelb und blau tolle Fotomotive abgeben.
Foto-Hotspot: Apropos Fotografieren.
Das große blaue Haus mit seinem gelben Fenster und der Treppe sind ein sehr beliebtes Fotomotiv. Nicht nur Influencer aus aller Welt tummeln sich um diese Location, jeder möchte ein Bild hier machen. Du musst schon einen besonderen Moment erwischen um eine menschenfreie Fotografie zu erhaschen.
Berber Museum
Das Berbermuseum befindet sich im ehemaligen Atelier von Yves Saint Laurent. Reich bebildert und durch viele Videos wirst du in die Geschichte und die Kultur der Berber eingeweiht, die quasi die Ureinwohner von Marokko sind, und auch heute noch den Großteil der Bevölkerung ausmachen. Du kannst traditionelle Trachtengewänder, Puppen und Schmuck der Berber bewundern.
Islamisches Kunstmuseum
Darin findest du eine Textilsammlung aus Nordafrika sowie Kollektionsteile von Yves Saint Laurent sowie Kunsthandwerke wie Bilder, Keramiken und Schmuck von Jacques Majorelle.
Yves Saint Laurent Shop
In der kleinen Boutique kannst du viele Accessoires und auch Mode von Yves Saint Laurent bewundern oder kaufen.
Café Majorelle
Auf für die lukkulischen Freuden wird im Jardin Majorelle gesorgt. Eine kleine Pause kannst du im entzückenden Café einlegen. Ein schattiges Plätzchen unter Palmen ist perfekt um die Eindrückde des Kunstgartens auf dich wirken zu lassen.
Yves Saint Laurent Museum
Das Yves Saint Laurent Museum gibt es seit 2017 und es ist dem Jardin Majorelle angebunden. Du kannst auch an der Kasse praktischerweise gleich ein Kombiticket für beide Sehenswürdigkeiten kaufen. Das Museum widmet sich sowohl dem Leben des bekannten Modeschöpfers als auch dem Land Marokko, das den Künstler vor allem mit seinen Farben und Symbolen so sehr inspirierte. Mehr Infos hier.
Jardin Majorelle: Ein MUST VISIT in Marrakech
Der Jardin Majorelle ist beliebt bei Marrakech-Reisenden und wird jährlich von etwa 650.000 Menschen besucht. Es ist ratsam den Garten eher früh am Morgen aufzusuchen, da ist weniger los. Denn die meisten erkunden am Vormittag die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ziehen sich am Nachmittag in den etwas kühleren Jardin Majorelle zurück. Wir waren so gegen 10.00 Uhr am Eingang und hatten Glück, denn schon eine halbe Stunde nach unserer Ankunft bildete sich eine riesengroße Schlange an der Kasse.
Eintrittspreise: 7.00 EUR (Kinder bis 12 Jahre kostenlos)
Mein persönliches Fazit
Der Jardin Majorelle ist absolut seinen Besuch wert. Das neue Yves Saint Laurent Museum fand ich persönlich relativ unspektakulär. Klar für jemand, der sehr interessiert an seiner Person und vor allem an Mode ist, der wird seine Freude daran haben. Aber mit einem zusätzlichen Preis von 10.00 EUR fand ich den Eintritt für mich einfach zu überteuert.
Ich bin begeisterte Reisebloggerin und schon viel herum gekommen. Aber Marokko hat mich besonders in den Bann gezogen. Von den Bergen in die Wüste. Viele Grüße! Melanie.