Wandern im Atlasgebirge in Marokko

Wandern im Atlas Gebirge in Marokko

Was ist das Atlasgebirge in Marokko?

Das Atlasgebirge in Marokko ist ein beeindruckendes Hochgebirge, das sich majestätisch von Norden bis in den Süden des Landes erstreckt. Es reicht sogar über die Landesgrenzen hinaus bis nach Algerien und Tunesien. Das Atlasgebirge in Marokko lässt sich in vier Haupt-Gebirgsketten unterteilen: das Rif-Gebirge, der Mittlere Atlas, der Hohe Atlas und der Anti-Atlas. Jede dieser Ketten hat ihre eigenen Besonderheiten und Attraktionen, die es zu entdecken gilt. Während der Hohe Atlas mit seinen schneebedeckten Gipfeln und tiefen Tälern beeindruckt, bietet der Mittlere Atlas grüne Wälder, malerische Seen sowie die höchsten Wasserfälle Nordafrikas – die Ouzoud Wasserfälle. Der Anti-Atlas hingegen fasziniert mit seinen bizarren Felsformationen und der Nähe zur Wüste. Das Rif-Gebirge im Norden ist bekannt für seine üppige Vegetation und die charmanten Berberdörfer.

Fun-Fact: Im Kreuzworträtsel wird oft gefragt nach: Gebirge in Marokko mit 3 Buchstaben – das ist natürlich das Rif Gebirge.

Wo liegt das Atlasgebirge?

Das Atlasgebirge liegt malerisch zwischen der Küste und der Wüste Marokkos und ist ein landschaftlich reizvolles und kulturell interessantes Reiseziel. Die schneebedeckten Gipfel des Atlasgebirges bilden einen faszinierenden Kontrast zu den goldenen Sanddünen der Wüste und den lebhaften Farben der Stadt Marrakesch. Entlang der Gebirgsketten gibt es zahlreiche gut erschlossene Trekkingpfade, die darauf warten, erkundet zu werden. Diese Pfade führen durch atemberaubende Landschaften und bieten Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Berbervölker. Es wird empfohlen, die Trekkingpfade mit einem einheimischen Führer und Maultieren zu erkunden, um die besten Routen und versteckten Highlights des Atlasgebirges zu entdecken.

Das Atlas Gebirge: Wanderparadies in Marokko

Das Atlasgebirge liegt im Nordwesten Afrikas und erstreckt sich über mehrere Staaten. Es gibt klimatische Unterschiede zwischen dem feuchten Norden und der trockenen Sahara.

Das Atlasgebirge ist das höchste Gebirge in Nordafrika und erstreckt sich über eine Länge von mehr als 1.500 Kilometern durch Marokko, Algerien und Tunesien. Das Atlasgebirge in Marokko unterteilt sich in Hoher Atlas, Mittlerer Atlas und Anti-Atlas und trennt das Land in einer Nordost-Südwest Linie. Neben dem Atlasgebirge gibt es auch das Rif-Gebirge, das für seine landschaftliche Schönheit und touristischen Attraktionen bekannt ist.

Wenn du von Marrakech in die Sahara fahren möchtest, wirst du den Atlas mit dem Auto überqueren müssen. Eine tolle Route für Autos und Motorradfahrer, denn hier geht’s rauf auf stattliche 2.260 Höhenmeter – über den berühmten Tizi n’Tichka-Pass. Die Planung einer Reise durch das Atlasgebirge ist besonders für Touristen wichtig, um die Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten optimal zu erleben.

Der Hohe Atlas

Der Hohe Atlas ist der höchste und wohl beeindruckendste Teil des Atlasgebirges und liegt im Süden Marokkos. Mit seinen atemberaubenden Landschaften und majestätischen Gipfeln, darunter der höchste Gipfel Marokkos, der Jbel Toubkal, zieht der Hohe Atlas Wanderer und Bergsteiger aus aller Welt an. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen und Trekkingtouren, die durch spektakuläre Täler, über hohe Pässe und zu malerischen Berberdörfern führen. Der Hohe Atlas ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer, die die unberührte Schönheit Marokkos erleben möchten.

Der Jbel Toubkal

Der Jbel Toubkal ist mit seinen 4.167 Metern der höchste Berg Marokkos und ein begehrtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Der Aufstieg zum Gipfel des Toubkal ist ein anspruchsvolles Abenteuer, das jedoch mit atemberaubenden Aussichten auf die umliegende Landschaft belohnt wird. Die Route führt durch malerische Täler, vorbei an Berberdörfern und über steinige Pfade bis zum Gipfel. Mit einer erfahrenen Führung und der richtigen Ausrüstung ist der Aufstieg gut zu bewältigen und bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Herausforderung suchen.

Hol dir einen Eindruck über die Besteigung des höchsten Gipfel von Marokko in diesem Erfahrungsbericht über die Jbel Toubkal Besteigung.

Oukaïmeden

Im Winter kannst du im Atlas Gebirge sogar Skifahren und zwar in Oukaïmeden. Den Wintersportort auf 2.650 m gibt es bereits seit den 30iger Jahren und er beheimatet auch das höchst gelegene Skigebiet in ganz Afrika. Das Skieldorado liegt übrigens nur ungefähr 70 km von Marrakech entfernt.

Wandern im Atlas Gebirge in Marokko

Imilchil, Ait Bougemez und Agouti

Imilchil ist ein kleiner, hochgelegener Ort im Hohen Atlas, der auf über 2.000 Metern Höhe liegt und von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben ist. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise im Tal des Flusses Assif Melloul oder rund um den malerischen Lac Tislit.

Das „Tal der Glücklichen“, Ait Bougemez, und das Berberdorf Agouti sind weitere Highlights im Hohen Atlas, bekannt für die atemberaubenden Landschaften und die traditionellen Berberdörfer. Hier können Reisende die authentische Kultur der Berber erleben und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.

Wandern im Atlasgebirge

Das Wandern im Atlasgebirge in Marokko ist beliebt bei Bergsteigern und Outdoor-Enthusiasten. Atemberaubende Aussichten auf die Landschaft, hohe Gipfel, tiefe Schluchten und malerische Bergdörfer begeistern Naturliebhaber aus aller Welt.

Wandern im Atlas Gebirge in Marokko

Die Wanderwege im Atlasgebirge bieten unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade, was den Besuchern eine Vielzahl von Optionen bietet, um die Natur zu erkunden.

Es gibt viele Wandertouren, die man unternehmen kann, von kurzen Tagesausflügen bis hin zu mehrtägigen Trekkingabenteuern. Touristen können das Atlasgebirge auf verschiedene Weisen erkunden, sei es durch Selbstfahrten oder die Nutzung von Taxis. Einige der bekanntesten Wandertouren im Atlasgebirge sind die Toubkal-Besteigung, die höchste Erhebung im Atlasgebirge, und die Besteigung des Djebel Siroua

Wanderungen im Atlasgebirge

Es gibt auch viele andere Wandertouren, die durch die Bergdörfer und Terrassenlandschaften des Atlasgebirges führen. Hier einige Beispiele.

  • Imlil-Tal
  • Oukaimeden
  • Toubkal-Region
  • Aït Bouguemez
  • Amiziz-Tal

Gut vorbereiten für dein Atlas-Wander-Abenteuer

Ich selbst war noch nicht wandern im Atlasgebirge, möchte das aber unbedingt einmal erleben. Die Recherche verrät aber, dass neben ausreichender Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung es für Wanderungen im Atlasgebirge ratsam ist, einen erfahrenen Reiseführer zu buchen oder sich einer ortskundigen Wandergruppe anzuschließen. Denn auch auf einfachen Wanderrouten muss man immer mit einigen Herausforderungen rechnen.

Hier findest du ein paar schöne Wandertipps für Wanderungen im Atlasgebirge in Marokko sowie Trekking Erfahrung im Hohen Atlas oder schau dir die schönsten Wanderungen rund um Imlil an.

3 Comments

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert